Wissenschaftliche Gesellschaft für Theologie
  • Start
  • Zur WGTh
    • Satzung
    • Mitgliedschaft
    • Ziele
    • Geschichte
    • Vergangene Europäische Kongresse für Theologie
  • Fachgruppen
    • Altes Testament
    • Neues Testament
    • Kirchengeschichte
    • Systematische Theologie
    • Praktische Theologie
    • Religionswissenschaft und Interkulturelle Theologie
  • Projektgruppen
  • Publikationen
  • Downloadbereich
  • Kontakte
  1. Startseite
  2. Fachgruppen
Prof. Dr. Eve-Marie Becker

Universität Münster
Evangelisch-Theologische Fakultät
Neues Testament
Universitätsstr. 13-17
48143 Münster

(Tel) +49 251 83-22535
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 

 

 

 

 

Prof. Dr. Stefan Krauter

Universität Zürich 
Theologische Fakultät
Neues Testament
Kirchgasse 9
8001 Zürich

(Tel) +41 44 634 47 11
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 

 


Wir laden alle, die an der Wissenschaft von Neuen Testament im Rahmen akademischer Theologie interessiert sind, zur Mitarbeit in der Fachgruppe für Neues Testament ein. Die Mitarbeit an Projekten und Veranstaltungen der Fachgruppe ist nicht an die Mitgliedschaft in der WGTh gebunden.

Die Fachgruppe trifft sich einmal jährlich zu Fachgruppentagungen (im Jahr des Europäischen Kongresses für Theologie im Zusammenhang mit diesem). Vorgestellt und diskutiert werden dort entweder aktuelle Werke aus dem Fach oder Forschungsprojekte von Nachwuchswissenschaftlern (oder beides).

Unterkategorien

Aktuelle Informationen

Die Wissenschaftliche Gesellschaft für Theologie trauert um Prof. Dr. Jakob Wöhrle.

Jakob Wöhrle starb am 25. März 2025 völlig unerwartet. Das ist ein großer Verlust, wissenschaftlich, aber auch besonders menschlich.

Jakob Wöhrle war seit September 2024 Vorsitzender der Fachgruppe "Altes Testament" und Mitglied des erweiterten Vorstands der WGTh. Von 2021 bis 2024 war er stellvertretender Vorsitzender der Fachgruppe "Altes Testament" und stellvertretendes Mitglied des Vorstands.

Er war in der WGTh hoch-engagiert, überaus konstruktiv und nach vorne denkend und darüber hinaus humorvoll und warmherzig.

Nun hinterlässt er eine Lücke und wird uns fehlen.

Unser besonderes Mitgefühl gilt seiner Frau, Stefanie Wöhrle und den beiden Töchtern, Annelie und Mina.

Link: Nachruf der Universität Tübingen

 

 


Die Seite wird laufend aktualisiert!

Geschichte der WGTh anlässlich des Jubiläums 2023

 


 

 

Impressum |  Datenschutz  |  Downloads  | Direktkontakt |                                           LOGIN & LOGOUT