Wissenschaftliche Gesellschaft für Theologie
  • Start
  • Zur WGTh
    • Satzung
    • Mitgliedschaft
    • Ziele
    • Geschichte
    • Vergangene Europäische Kongresse für Theologie
  • Fachgruppen
    • Altes Testament
    • Neues Testament
    • Kirchengeschichte
    • Systematische Theologie
    • Praktische Theologie
    • Religionswissenschaft und Interkulturelle Theologie
  • Projektgruppen
  • Publikationen
  • Downloadbereich
  • Kontakte
  1. Startseite
  2. Zur WGTh
  3. Mitgliedschaft

Projektgruppe "Theological Anthropology in/between Contexts" (RW/IKT) - 2025-2027

Den Antrag der Projektgruppe finden Sie hier: Antrag.

Projektgruppe "Induktive Theologie" (ST) - 2024 - 2026

 

Zur Projektbeschreibung: https://www.feinschwarz.net/induktive-theologie/ 

Zur Anmeldung für das AG-Treffen bitte folgenden Link benutzen:

https://www.fest-heidelberg.de/detail/nachricht-seite/id/54486-inductive-theology/ 

Projektgruppe "Netzwerkforschung in Kirchengeschichte und Theologie" (KG) - 2024 - 2026

 

 

Das Programm zum Workshop "Zwischen Metapher und Social Network Analysis" der Projektgruppe finden Sie hier.

 

Den Einrichtungsantrag der Projektgruppe "Netzwerkforschung in Kirchengeschichte und Theologie" (KG) finden Sie hier: Antrag.

Interdisziplinäre Projektgruppe "Diakonie biblisch – ethisch – praktisch" (AT/NT) - 2023-2025 

 

Den Flyer zur Tagung vom 20. - 22.09.2024 finden Sie hier.

 

Den Antrag der Projektgruppe finden Sie hier.

 

Interdisziplinäre Projektgruppe "Politische Theorie im Alten und Neuen Testament und in ihrer Umwelt" (AT/NT) – 2022-2024

 


Sehr geehrte Damen und Herren,

vom 27.-29. September 2024 findet das dritte Colloquium der interdisziplinären Projektgruppe „Politische Theorie im Alten und Neuen Testament und in ihrer Umwelt“ in der WGTh  (Leitung: Joachim J. Krause, Stefan Krauter und Wolfgang Oswald) statt: "Imperial Constellations as a Problem of Political Theory". Das Programm ist dem Anhang zu entnehmen. 

Tagungsort ist die Evangelisch-Theologische Fakultät der Universität Tübingen, Liebermeisterstr. 16 (Bibliotheksgebäude), Seminarraum 1 in Tübingen (siehe Stadtplan).

Wenn Sie eine Unterkunft  benötigen, können Sie beim Bürger-u. Verkehrsverein Tübingen Hilfe bekommen:
https://www.tuebingen-info.de/de/mein-aufenthalt/uebernachten-arrangements

Wenn Sie mit dem Auto anreisen, gibt es im Bereich der Gmelinstraße Parkmöglichkeiten. Für eine Anreise mit Öffentlichen Verkehrsmitteln nehmen Sie ab dem Bahnhof den Bus Nr. 5 (Ausstieg Uni-Kliniken-Tal) oder die Buslinien 8,9,11,12,13,16,18,19 (Ausstieg Hölderlinstraße).

Hiermit laden wir herzlich zur Teilnahme ein. Um Anmeldung wird gebeten bis zum 01. September 2024 an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Mit freundlichen Grüßen
J. Krause, S. Krauter, W. Oswald

Weitere Informationen finden Sie hier (PDF).

  1. Interdisziplinäre Projektgruppe "Praxeo-Theologie" (PT/SYS) - 2026-2028

Aktuelle Informationen

Die Wissenschaftliche Gesellschaft für Theologie trauert um Prof. Dr. Jakob Wöhrle.

Jakob Wöhrle starb am 25. März 2025 völlig unerwartet. Das ist ein großer Verlust, wissenschaftlich, aber auch besonders menschlich.

Jakob Wöhrle war seit September 2024 Vorsitzender der Fachgruppe "Altes Testament" und Mitglied des erweiterten Vorstands der WGTh. Von 2021 bis 2024 war er stellvertretender Vorsitzender der Fachgruppe "Altes Testament" und stellvertretendes Mitglied des Vorstands.

Er war in der WGTh hoch-engagiert, überaus konstruktiv und nach vorne denkend und darüber hinaus humorvoll und warmherzig.

Nun hinterlässt er eine Lücke und wird uns fehlen.

Unser besonderes Mitgefühl gilt seiner Frau, Stefanie Wöhrle und den beiden Töchtern, Annelie und Mina.

Link: Nachruf der Universität Tübingen

 

 


Die Seite wird laufend aktualisiert!

Geschichte der WGTh anlässlich des Jubiläums 2023

 


 

 

Impressum |  Datenschutz  |  Downloads  | Direktkontakt |                                           LOGIN & LOGOUT